Lassen Sie sich von Heimat, Geschichte und Natur zwischen Pleystein und Eslarn inspirieren.
Lassen Sie sich von Heimat, Geschichte und Natur zwischen Pleystein und Eslarn inspirieren. Startpunkt der Tour ist der Rosenquarzfelsen inmitten der kleinen Stadt Pleystein. Bereits hier gibt es viel zu entdecken. Erklimmen Sie die Stufen des Kreuzberg und genießen Sie die Aussicht. Auf dem Kreuzberg befindet sich die barocke Wallfahrtskirche mit Kloster. Lassen Sie sich von der Opulenz verzaubern.
Von Pleystein führt die Strecke weiter nach Lohma. Genießen Sie die oberpfälzer Landschaft. Planen Sie für die Strecke von ca. 4 km ungefähr 45 Minuten ein. In Lohma lohnt sich ein kurzer Zwischenstopp in der Drexlerei, um sich zu stärken. Von Kaffee und Kuchen bis zu deftigen Brotzeiten, können Sie hier direkt am Bockl für die weitere Etappe Kraft tanken.
Weiter geht’s nach Waidhaus. Planen Sie hier für die Strecke von ca. 6,5 km 1,5 Stunden ein. In Waidhaus wird die Geschichte des Bockl erlebbar. Entdecken Sie hier den historischen Güterwaggon, der an die einstige Bestimmung des Bockl als Bahntrasse erinnert.
Von Waidhaus führt die Etappe weiter nach Pfrentsch und Pfrentschweiher, bekannt durch den einst größten Stausee des Mittelalters in Deutschland. Erkunden Sie die beispielhaft renaturierte Landschaft.
Weiter führt die Etappe über zwei Bahnbrücken durch den Wald und bäuerliche Fluren nach Eslarn. Für die ca. 10 km lange Strecke sollten Sie zwei Stunden einplanen. In Eslarn lädt das einstige Kommunbrauhaus dazu ein, sich auf die Spuren der Oberpfälzer Bierkultur zu begeben. Entdecken Sie im Museum die Geheimnisse von Kommunbier und Zoigl und lassen Sie den Tag entspannt bei einer zünftigen Brotzeit ausklingen.